Christiane zu Salm ist Medien- und Verlagsunternehmerin. Ihre berufliche Laufbahn begann sie fünf Jahre lang bei Bertelsmann, danach war sie in diversen Führungspositionen bei Fernsehsendern wie MTV Central Europe und 9Live tätig. Heute transformiert sie den ältesten Sachbuchverlag Deutschlands, den Berliner Nicolai Verlag, mit einem neuen Buch-Programm zu den zentralen Fragen unserer Zeit.
Martina Haas ist Expertin für Networking & Business Kommunikation, Bestsellerautorin, Hochschuldozentin und eine gefragte Vortragsrednerin. Sie begeistert mit neuen Ideen zur professionellen Vernetzung und smarten Karrierestrategien. Martina Haas ist von Hause aus Rechtsanwältin und startete ihre Karriere in einer renommierten Freiburger Wirtschafts- und Steuerrechtskanzlei. Danach war sie u. a. langjährig Führungskraft in einem internationalen Banken- […]
Nico Hofmann, 1959 in Heidelberg geboren, ist einer der führenden Film- und Fernsehproduzenten Deutschlands und Geschäftsführer der UFA. Als Gründer von teamWorx verantwortete er als Produzent einige der erfolgreichsten Filme und Serien der letzten zwei Jahrzehnte wie Der Tunnel, Dresden, Die Flucht, Unsere Mütter, unsere Väter, Deutschland 83, Ku’damm 56/59 oder Charité. Hofmann produzierte außerdem […]
Sarah Bachmann lebt und arbeitet in München. Die geborene Münchnerin ist Diplom Kommunikationswirtin und verantwortet seit Januar 2017 die Bereiche Marketing und Public Relations des internationalen Trainingsanbieters Dale Carnegie. Während dem dualen Studium arbeitet sie in einer Full Service Agentur. Danach wechselt sie auf Unternehmensseite und verantwortet seither Analyse, Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung von integrierten […]
André Kirschner ging nach seinem dualen Bachelor für seinen Master Management an die Universität Witten/Herdecke. Von Beginn an interessierte er sich insbesondere für Unternehmenskultur und Führung. In verschiedenen Stationen in Familienunternehmen in Ostwestfalen und im Ruhrgebiet konnte er ihren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines ganzen Unternehmens erleben, was sich auch in seiner jetzigen Tätigkeit in […]
Bettina Martin ist Staatssekretärin für Bundesangelegenheiten und die Bevollmächtigte des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund. In dieser Funktion leitet sie die Landesvertretung in Berlin. 2013-2017 war Bettina Martin Stabschefin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Vorher war sie seit 2009 die Büroleiterin der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Manuela Schwesig. Zwischen 2001 bis 2009 arbeitete sie in […]
Dr. Tobias Preising ist Partner bei EY und dort im Bereich People Advisory Services tätig. Der promovierte Jurist (Schwerpunkt Strafrecht) der Universität zu Köln ist seit 2005 für EY tätig, zunächst mit dem Schwerpunkt Steuerstrafrecht, seit 2007 berät er internationale Unternehmen zu Fragen rund um Internationale Mitarbeitereinsätze. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die steuerliche Betreuung von Mitarbeiterentsendeprogrammen, […]
Alexander Birken, Jahrgang 1964 und geboren in Hamburg, hat am 1. Januar 2017 von Hans-Otto Schrader den Vorstandsvorsitz der Otto Group übernommen. Zuvor war er als Konzern-Vorstand für die strategische Weiterentwicklung verschiedener Firmen verantwortlich. Er zeichnete u. a. für die Baur Gruppe, die Schwab Gruppe, die Witt Gruppe sowie die Otto Group Russia verantwortlich. Seit dem […]
Matthias Messmer ist Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von get messmerized. Als Diplom-Regisseur inszenierte er viele Jahre an Theatern in ganz Deutschland. Er unterrichtete Schauspiel an der Universität der Künste Berlin und leitete zuletzt die renommierte Joop van den Ende Academy in Hamburg. Für die Blue Man Group arbeitete er als Associate Artistic Director in Berlin, New York und Las […]
Birgit Wintermann ist Project Managerin in der Bertelsmann Stiftung im Programm Unternehmen in der Gesellschaft. Ihr Fokus liegt auf Arbeitsbedingungen in Unternehmen. Im aktuellen Projekt „Betriebliche Transformation in der Digitalisierung“ beschäftigt sie sich nach den bisherigen Projekten „Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ und „INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ noch intensiver mit der #ZukunftderArbeit. Dabei steht die Entwicklung eines Vereinbarkeit […]