Quo Vadis, Organisationsentwicklung? Halten traditionelle Methoden der Organisations- entwicklung und Lernformate noch mit den teils dramatischen Entwicklungen in den Organisationen Schritt? Change Management basiert zu oft noch auf der Anwendung von Tools und suggeriert einen planbaren Prozess mit Anfang und Ende. Aber was ist mit den Menschen – mit ihrer Fantasie und Motivation, aber auch […]
Arbeit in der Zukunft – „Roboter aller Länder, vereinigt euch!“ Müssen Teile der bekannten Klassiker der Wirtschaftstheorie durch die Digitalisierung neu geschrieben werden? Gilt Karl Marx´ berühmter Ausruf zukünftig eher für die Ausbeutung unserer Maschinen? Selbst Adam Smith´s „Unsichtbare Hand“ bekäme angesichts von Roboterarmen eine neue, interessante Deutung… Alles eine Frage der Perspektive. Mit dem […]
Oft verschränkt die 1-er Note den Blick auf Leidenschaft und Verantwortung, dominiert das Funktionieren in Hierarchien über Neugier und Querdenken. Daher braucht es nicht nur eine Neubewertung von Skills, sondern auch Lernorte im Sinne von Erlebnisräumen, in denen Menschen sich und ihre Fähigkeiten, ihre Leidenschaften ihre Bestimmung erproben können. Das Camp Q ist so eine […]
In Vorbereitung auf das „Camp Q – Die Leadership Konferenz für Querdenker“ treffen wir immer wieder auf Menschen, denen das Thema Digital Leadership genauso ein Herzensanliegen ist, wie uns. Marcus Raitner ist so jemand. Auf unsere Fragen, warum es Querdenker und ein Manifest für Führung in der Transformation braucht, hat er im folgenden Interview gern […]
Unruhige Zeiten verleiteten schon immer und schnell dazu, Gerüchte, Intrigen und Verschwörungen zu befeuern. Da, wo es droht, neben Gewinnern eben auch viele Verlierer zu geben, wo Status- und Machterhalt auf Forderungen nach Modernisierung und Erneuerung prallen, wo Unsicherheit und Angst vor der Zukunft den Reformwillen und Aufbruchstimmung stoppen, da brodelt es irgendwann unter der […]
„Gibt es dazu nicht irgendwo ein Tool?“ – Irgendwann wird jede Führungskraft im Rahmen des Change- oder Transformationsmanagements mit dieser Frage wohl konfrontiert werden. Es ist der immerwährende Glaube in Organisationen, an die Machbarkeit aller Dinge, wenn man nur die richtigen Instrumente am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Mitarbeitenden hat. Ein Irrglaube? […]
An blumigen Begriffen zur Beschreibung der Auswirkungen des technologischen Wandels und der Globalisierung auf Unternehmen mangelt es ebenso wenig wie an so manchen Fantasie-Namen für Tools, um diesen Herausforderungen in den Organisationen Herr zu werden. Nicht zu vergessen, dass sich der Katalog mit Kompetenzen und Rollen für Führungskräfte ständig erhöht. Worum es aber wirklich geht […]
Warum kollektive unternehmerische Selbstregulierung aus strategischer Sicht klug ist Risiko eingehen, Neues ausprobieren und mal falsch liegen liegt im Trend. Im digitalen Zeitalter ein Must Have! Aber haben nicht beispielsweise die Banken im letzten Jahrzehnt genau das gemacht? Neue Finanzprodukte ausprobiert? Innovative Finanzierungsverfahren angewendet? Das Resultat ist bekannt. Was ist schief gelaufen? Man hat einfach […]
Zeit, gerne hätten wir mehr davon. Je älter wir werden, desto weniger Zeit haben wir, oder liegt es eher an der Technologie, die wir gerade entwickeln? Irgendwie scheint es derzeit allen an Zeit zu fehlen. Wie auch immer die Wahrnehmung ist, einen Wettkampf gegen Automatisierung und Roboter können wir Menschen nur verlieren. Wir brauchen etwas […]